
Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
Im Kunstpodcast «Wie tickt die Kunst-Szene?» spreche ich mit Künstlern, Kunstschaffenden, Kunstkritikern, Kuratoren und vielen anderen über alles was mit Kunst zu tun hat. Wir finden Antworten auf Fragen, die du nicht zu stellen wagst.
Ich produzieren und moderiere die Podcasts selbst. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr dies über paypal.me/kunstpodcast sehr gerne tun. Danke an Musikfox für den Beitrag.
Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
Warum das Brandenburger Tor eigentlich ein griechisches Tempeltor ist - Was bedeutet eigentlich Klassizismus?
In dieser Folge meiner Schlagwortreihe "Was bedeutet eigentlich.." geht’s wieder zurück in die Vergangenheit – und zwar richtig weit! Mit Dr. Rainer Vollkommer sprechen wir über den Klassizismus: Warum plötzlich alle im 18. Jahrhundert total auf Griechen und Römer abgefahren sind, was ein Vesuv-Ausbruch damit zu tun hat und wie das Brandenburger Tor eigentlich zur Antike passt.
Wir klären, was Johann Joachim Winckelmann mit moderner Kunstgeschichte zu tun hat, warum Adelige früher auf Bildungsreise gingen (Stichwort: „Grand Tour“) und wie Kunst, Macht und Politik sich gegenseitig beeinflusst haben – von Berlin bis Paris.
Ob du Architektur-Fan bist, Geschichte liebst oder einfach wissen willst, warum Napoleon gern Triumphbögen gebaut hat – diese Folge steckt voller Aha-Momente. Reinhören lohnt sich!