
Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
🎙 „Wie tickt die Kunstszene?“ – Der Podcast für alle, die mehr über Kunst wissen wollen, als auf dem Label steht.
In jeder Folge treffe ich Künstler:innen, Kritiker:innen, Kurator:innen und andere spannende Stimmen der Kunstwelt. Gemeinsam tauchen wir tief ein – in Themen, über die selten gesprochen wird, und in Fragen, die du dich vielleicht nie zu stellen getraut hast.
Ich konzipiere, produziere und moderiere den Podcast selbst – unabhängig, leidenschaftlich und mit einem offenen Ohr für alles, was Kunst bewegt.
Wenn dir gefällt, was du hörst und du unsere Arbeit unterstützen möchtest:
Ein Dank geht an Musikfox für den musikalischen Support.
Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
Ich spreche mit der Leiterin Kunst & Kultur der DKB Stiftung, Ulrike Eichentopf
In meiner heutigen Episode, die Teil einer Miniserie ist, besprechen wir ein ganz spannendes Thema, dass im kulturellen Bereich noch nicht viel Dokumentation fand.
Zunächst führt uns Ulrike Eichentopf, Leiterin Kunst & Kultur der DKB Stiftung, durch eine kleine Einführung dessen was die DKB Stiftung ist, wie sie begann, und was sie heute tut und wie sie ihre 14 Künstler fördert.
Mit einer kürzlich realisierten Ausstellung hat Ulrike das Thema Nachhaltigkeit endlich auch in die Kunst und Ausstellungswelt eingebracht. Einmalig im Bereich der Kunstausstellungen! In dieser Episode erzählt sie uns, welche Kriterien sie erarbeitete und wie sie das Projekt starteten.
In einer nächsten Folge hören wir dann, wie eine Klimabilanz für den kulturellen Bereich entsteht, welche Daten wie erhoben wurden und welcher Rechner für kulturelle Veranstaltungen erarbeitet wurde.