
Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
🎙 „Wie tickt die Kunstszene?“ – Der Podcast für alle, die mehr über Kunst wissen wollen, als auf dem Label steht.
In jeder Folge treffe ich Künstler:innen, Kritiker:innen, Kurator:innen und andere spannende Stimmen der Kunstwelt. Gemeinsam tauchen wir tief ein – in Themen, über die selten gesprochen wird, und in Fragen, die du dich vielleicht nie zu stellen getraut hast.
Ich konzipiere, produziere und moderiere den Podcast selbst – unabhängig, leidenschaftlich und mit einem offenen Ohr für alles, was Kunst bewegt.
Wenn dir gefällt, was du hörst und du unsere Arbeit unterstützen möchtest:
Ein Dank geht an Musikfox für den musikalischen Support.
Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
Ich spreche mit Prof. Dr. Raimund Stecker über seine Kritik an Gerhard Richter
Mein heutiger Gast ist der Kunsthistoriker Prof. Dr. Raimund Stecker. Mit ihm spreche ich über seine Kritik an der Kunst Gerhard Richters, die er sogar mit Aktien vergleicht.
Wir vergleichen Richter ausserdem mit dem Werke Lucio Fontanas, Robert Ryman und auch der digitalen Kunst. Fontana ist durch seine auf der Leinwand plazierten Schnitte, Robert Ryman ist berühmt durch seine weissen Gemälde.
Raimund erklärt uns, warum er Richters Werk als mittelbare Kunst betrachtet, nicht aber als unmittelbare Kunst.
________________
My todays guest is the art historian Prof.Dr. Raimund Stecker. I talk to him about his criticism of Gerhard Richter's art, which he even compares to shares.
We also compare Richter with the work of Lucio Fontana, Robert Ryman and also digital art. Fontana is famous for his cuts placed on the canvas, Robert Ryman is famous for his white paintings.
Raimund explains to us why he considers Richter's work as indirect art, but not as direct art.